Swiss MotoGP Projects

Ein starkes Netzwerk

Der Paddock MotoGP Club vernetzte Personen und Unternehmen, die mit ihrem Engagement und Interesse die Plattform des Motorsports in der Schweiz aufrechterhalten möchten. Ein starkes Netzwerk und daraus resultierende Synergien und Partnerschaften prägen den Paddock MotoGP Club genauso wie gemeinsame Besuche der MotoGP-Rennweekends an denen hautnahe Renn-Action und spannende Einblicke hinter die MotoGP-Kulissen für unvergessliche gemeinsame Erlebnisse sorgen

Paddock MotoGP Club

Parallel zu den Team-Auftritten der Paddock Grand Prix Struktur entstand 2010 der Paddock MotoGP Club: Eine Vereinigung von Einzelpersonen und Unternehmen, die aus einem Fördergedanken heraus die Schweizer MotoGP Plattform stärken wollten. Gegenseitiger Austausch zwischen Gönnern und Sponsoren, die alle gleichzeitig Unternehmer und leidenschaftliche Zuschauer des Motorsports waren, pflegten ein gemeinsames Netzwerk und nutzten Synergien, aus denen langjährige und auf vielen Ebenen gewinnbringende Partnerschaften entstanden.

Initial als unterstützende Struktur des Managements von Tom Lüthi wurde der Paddock MotoGP Club ab 2018 auch den jungen, damals 16-jährigen Nachwuchsfahrer Jason Dupasquier, der als nächste grosse Hoffnung des Motorsports nach Tom Lüthi galt. In Begleitung des Clubs schaffte es der Westschweizer bis zur Moto3-WM und bewies sich auch da als aufstrebendes Talent. So schön und beeindruckend der Motorsport sein kann – so tragisch können die Unfälle sein. Jason Dupasquier verstarb am 30. Mai 2021, erst 19jährig, bei einem Unfall im Qualifying zum Grand Prix von Italien. Wir werden Jason immer in unserer Erinnerung behalten.

Die Geschichte des Paddock MotoGP Clubs ging mit Tom Lüthi in der Moto2-Kategorie weiter – und fand mit Noah Dettwiler ab 2021 ein Talent, das im Sinne des Clubs und der Schweizer Motorsport Plattform die Präsenz der Schweiz an der Weltspitze weitertragen sollte. Mit dem Rücktritt von Tom Lüthi wurde der Berner zum Mentor und Riding Coach des jungen Nachwuchsfahrers, der 2024 seine erste Moto3-WM Saison angetreten hat.


Der Blick in die Zukunft bringt die Integration des Clubs in «Swiss MotoGP Projects» mit sich – erfahren Sie mehr über die Projekte und die möglichen Partnerschaften.

Werden Sie Teil der Schweizer MotoGP-Förderung