Tom Lüthi gilt als der erfolgreichste Schweizer Motorradrennfahrer der letzten Dekaden (125ccm-Weltmeister 2005, 17 Siege, 65 Podium-Platzierungen auf WM-Stufe), beendete seine eindrückliche Karriere Ende 2021 und tritt seither an der Seite von Noah Dettwiler, dem aktuell einzigen Schweizer Fixstarter in der Moto3-Weltmeisterschaft, sowie als TV-Experte in Erscheinung.
Tom Lüthi war seit seinem ersten Grand Prix in der 125ccm-Klasse 2002 in der Motorrad Weltmeisterschaft präsent. Er hat sich zu einem der erfolgreichsten Schweizer im Grand Prix entwickelt, war über 20 Saisons hinweg der Star am Schweizer Motorradhimmel – mit seinen Erfolgen, seiner Loyalität und seiner sportlichen Stärke war er das einheimische Aushängeschild seiner Sportart. 2021 trat er von seiner aktiven Karriere zurück, ist seither jedoch nicht weniger präsent und engagiert sich im Sinne unserer Schweizer Talente weiterhin für den Motorsport. Wir freuen uns, Tom als Experte im Schweizer Fernsehen SRF zu wissen und ihn gleichzeitig als Coach und sportlichen Berater bei SMP mit an Bord zu haben.
Tom Lüthi und das Paddock Grand Prix Management
Seit seinem ersten Rennen in der 125ccm-Kategorie der Internationalen Deutschen Meisterschaft (IDM) wurde Tom Lüthi von Daniel M. Epp unterstützt – so war er auch von Beginn an Teil des Paddock Grand Prix Management und wurde mit dem WM-Titel 2005 zum Aushängeschild des Management-Konstrukts sowie der zugehörigen Grand Prix Teams. Tom Lüthi war 20 Jahre in der Motorrad Weltmeisterschaft präsent, in verschiedenen Kategorien, stets aber begleitet von Daniel M. Epp und zum Grossteil auch vom Paddock Grand Prix Management.
Saison | Klasse | Motorrad | Rennen | Siege | Podien | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2002 | 125 cm³ | Honda | 7 | - | - | 7 | 27. |
2003 | 125 cm³ | Honda | 15 | - | 1 | 68 | 15. |
2004 | 125 cm³ | Honda | 13 | - | - | 14 | 25. |
2005 | 125 cm³ | Honda | 16 | 4 | 8 | 242 | Weltmeister |
2006 | 125 cm³ | Honda | 16 | 1 | 1 | 113 | 8. |
2007 | 250 cm³ | Aprilia | 17 | - | - | 133 | 8. |
2008 | 250 cm³ | Aprilia | 14 | - | 2 | 108 | 11. |
2009 | 250 cm³ | Aprilia | 16 | - | - | 120 | 7. |
2010 | Moto2 | Moriwaki | 17 | - | 5 | 156 | 4. |
2011 | Moto2 | Suter | 17 | 1 | 4 | 151 | 5. |
2012 | Moto2 | Suter | 17 | 1 | 6 | 190 | 4. |
2013 | Moto2 | Suter | 15 | - | 6 | 155 | 6. |
2014 | Moto2 | Suter | 18 | 2 | 4 | 194 | 4. |
2015 | Moto2 | Kalex | 18 | 1 | 4 | 179 | 5. |
2016 | Moto2 | Kalex | 17 | 4 | 6 | 234 | 2. |
2017 | Moto2 | Kalex | 16 | 2 | 10 | 243 | 2. |
2018 | MotoGP | Honda | 18 | - | - | 0 | 29. |
2019 | Moto2 | Kalex | 19 | 1 | 8 | 250 | 3. |
2020 | Moto2 | Kalex | 15 | - | - | 72 | 11. |
2021 | Moto2 | Kalex | 17 | - | - | 27 | 22. |
Gesamt | 317 | 17 | 65 | 2657 | 1 WM-Titel |